- Puszta
- Pụsz|ta
〈f.; -; unz.〉 ungar. Steppe [<magyar. puszta „Heide“, Adj. puszta „öde, nackt, leer“]
* * *
Pusz|ta ['pʊs… ], die; -, …ten [ung. puszta]:Grassteppe, Weideland in Ungarn.* * *
Pụszta[ungarisch 'pustɔ; eigentlich »kahl«, »verlassen«, »öde«] die, -/...ten, Bezeichnung für die ehemaligen weiten, baumlosen, durch Weidewirtschaft (Steppenrinder, Pferde, Schafe, Schweine; typisch sind Ziehbrunnen) genutzten steppenartigen Gebiete im Ungarischen Tiefland, die meist erst in der Türkenzeit infolge der Zerstörung von Siedlungen und Verödung von Ackerland entstanden sind; die Grassteppenbildung im Überschwemmungsbereich der Theiß wurde wesentlich verstärkt durch die im 19. Jahrhundert begonnene Theißregulierung, die zur Absenkung des Grundwasserspiegels und Salzausblühung führte. Durch umfangreiche Meliorationsarbeiten, v. a. nach 1945, sind die Pusztagebiete bis auf geringe Reste wieder in Ackerland umgewandelt worden; lediglich in der Hortobágy sind rd. 520 km2 als Nationalpark (seit 1973 ) geschützte Gebiete.* * *
Pụsz|ta, die; -, ...ten [ung. puszta]: Grassteppe, Weideland in Ungarn.
Universal-Lexikon. 2012.